Permamed :: Homepage

Unsere FachKompetenz "Made in Switzerland"

Permamed hat seit 1979 rund 40 Jahre Erfahrungen und Wissen in verschiedenen gesundheitlichen und medizinischen Bereichen gesammelt.

Wir entwickeln topische Arzneimittel (Creme, Emgel, Gel, Lotion, Emulsion, Spray) und auf der gleichen Basis unsere Dermokosmetika, die ebenfalls unter pharmazeutischen Bedingungen in Therwil (BL) hergestellt werden. 

Galenische Entwicklung, Produktion, Marketing und Verkauf für unsere Produkte befinden sich in Therwil in der Nähe von Basel. Die eigene zentrale Herstellung unter pharmazeutischen Bedingungen (GMP) ist eine entscheidende Voraussetzung für höchste Produktqualität. Jede Eigenentwicklung ist somit von der Idee bis zum fertigen Produkt „Made in Switzerland“.

Unsere grosse dermatologische Kompetenz sowie den langjährigen Erfahrungsschatz haben wir laufend in unsere Produkte in den verschiedenen Indikations- und Fachthemenbereichen umgesetzt.

Tennisellbogen (Epicondylitis humeri radialis)

Der Tennisellbogen ist keine echte Verletzung, sondern eine Überlastungsreaktion (Entzündung) der streckseitigen Sehnenansätze am Ellbogen. 


Ursache

  • Längst nicht nur bei Tennis, sondern auch bei anderen Racketsportarten wie Squash, Badminton, Tischtennis und bei Golf
  • Fehlerhafte Schlagtechnik und unpassende Sportausrüstung (z. B. Bespannungshärte)
  • Ungewohnte, wiederholte Belastungen des Handgelenkes (z. B. Heckenschneiden und Computertastatur)

 


Merkmale

  • Schmerzen im Bereich der Aussenseite des Ellenbogens
  • Schwäche im Handgelenk, besonders bei Umwendbewegungen der Hand
    und beim Strecken der Langfinger


Sofortbehandlung

  • Sportliche Belastung oder Aktivität stoppen.
  • Kühlen mit Eis oder SPORTUSAL cool patch und schmerzstillendem Spray.


Therapie

  • Falls Schwellung vorhanden, Ruhigstellen im Druckverband.
  • Schmerzstillenden und entzündungshemmenden Sportgel oder Sportemgel mehrmals täglich auftragen.
  • Auslösende Ursache meiden.


Vorbeugung

  • Bei starken Schmerzen: Ellenbogen inklusive Handgelenk mit Tape oder in einer Schiene ruhig stellen.
  • Entlastung der Streckmuskeln durch Bandagieren des ellenbogennahen Vorderarmes (sogenannte Epikondylitisbandage).
  • Gezielte Kräftigung der Handgelenk- und der Fingermuskulatur.
  • Erlernen einer korrekten sportspezifischen Technik.
  • Stretching der Unterarmmuskulatur.


Gut zu wissen

  • Der Heilungsverlauf eines Tennisellbogens ist häufig sehr hartnäckig.
  • In manchen Fällen kann er bei korrekter Behandlung innert weniger Wochen ausheilen.
  • Bei zu früher Wiederbelastung kann er aber auch chronisch werden. Deshalb: Grössere Belastungen erst bei Beschwerdefreiheit wieder aufnehmen.

Achtung

Bei Andauern der Beschwerden Arzt aufsuchen (evtl. Physiotherapie).