Sport und Haut
Viele Sportler leiden unter einer Austrocknung ihrer Haut. Wichtig dabei ist, dass dieses Problem nicht zu einer echten Krankheit wird.
Duschen und Körperpflege
Da Sportler häufiger duschen, sind folgende Punkte zu beachten: Die Benützung von Seifen und kosmetischen Duschmitteln entfernt den natürlichen Säureschutzmantel der Haut. Unerwünschte Keime – also ungesunde Bakterien und Pilze – können wachsen und selbst Viren gelangen schneller in die Haut. Verwende daher rückfettende und milde Dusch- oder Hautwaschemulsionen (statt Seifen). Wende zum täglichen Waschen der Haare milde dermatologische Shampoos mit pH 5 an.
Warum haben Sportler häufig eine trockene Haut?
Die Haut wird im Sport nicht nur mechanisch stark beansprucht. Sportler sind Witterungseinflüssen oft stärker ausgesetzt. Sie schwitzen vermehrt und duschen deshalb häufiger. Wer regelmässig zu ungeeigneten Duschmitteln greift, zerstört den schützenden Fettfilm (Säureschutzmantel) der Haut, was diese trocken und spröde werden lässt und gegenüber Krankheitserregern empfindlicher macht. Die Wahl eines milden, den Schutzfilm der Haut erhaltenden Duschmittels ist deshalb von besonderer Bedeutung.
Wie erkennt man trockene Haut?
Trockene Haut zeigt sich vor allem an Schienbein, Vorderarm, Ellenbogen und Handrücken, aber auch das Gesicht kann betroffen sein. Die Haut fühlt sich trocken an und schuppt leicht. Trockene Haut verliert ihre Elastizität, sie wird spröde und juckt unangenehm. Es können sich kleine Risse bilden, die sich entzünden und rot werden. Aus dem Juckreiz kann Brennen und Stechen werden. Dein Arzt wird abklären, ob eine familiäre Neigung zu trockener Haut bekannt ist und ob zusätzlich eine Allergie vorliegt, bevor er die nötige Behandlung einleitet.
Wie kannst du trockene Haut behandeln und vermeiden?
Die Behandlung trockener Haut soll zum einen der Entfettung der Haut entgegenwirken und zum anderen der Haut ihre verlorengegangene Feuchtigkeit zurückgeben.
Befolge deshalb folgenden Rat:
- Dusche nicht zu heiss und nicht zu lange.
- Verwende rückfettende und leicht desinfizierende Hautwaschemulsionen.
- Trage bei Bedarf nach dem Duschen eine rückfettende Körperlotion auf die gefährdeten Hautpartien auf.
UV-Schutz
Achte an sonnigen Tagen – nicht nur im Hochsommer – immer auf einen ausreichenden UV-Schutz deiner Haut in Form von einer passenden Sonnencreme – besonders am Wasser und im Gebirge.
Wenn du mit diesen Massnahmen das Problem der trockenen Haut nicht in den Griff bekommst, ist es Zeit, den Haus- oder Hautarzt aufzusuchen.