Permamed :: Homepage

Unsere FachKompetenz "Made in Switzerland"

Permamed hat seit 1979 rund 40 Jahre Erfahrungen und Wissen in verschiedenen gesundheitlichen und medizinischen Bereichen gesammelt.

Wir entwickeln topische Arzneimittel (Creme, Emgel, Gel, Lotion, Emulsion, Spray) und auf der gleichen Basis unsere Dermokosmetika, die ebenfalls unter pharmazeutischen Bedingungen in Therwil (BL) hergestellt werden. 

Galenische Entwicklung, Produktion, Marketing und Verkauf für unsere Produkte befinden sich in Therwil in der Nähe von Basel. Die eigene zentrale Herstellung unter pharmazeutischen Bedingungen (GMP) ist eine entscheidende Voraussetzung für höchste Produktqualität. Jede Eigenentwicklung ist somit von der Idee bis zum fertigen Produkt „Made in Switzerland“.

Unsere grosse dermatologische Kompetenz sowie den langjährigen Erfahrungsschatz haben wir laufend in unsere Produkte in den verschiedenen Indikations- und Fachthemenbereichen umgesetzt.

Das Läuferknie (Traktussyndrom)

Ursache

  • Mechanische Sehnenreizung an der Aussenseite des Kniegelenkes
  • Vor allem beim Laufen, nach übermässigem oder intensivem Lauftraining, bei O-Bein-Achsen oder beim Laufen mit ungünstigem Schuhwerk sowie auf Strassen mit gekrümmtem Profil.

Merkmale

  • Schmerzen treten an der Aussenseite des Kniegelenkes auf.
  • Schmerzen nehmen mit zunehmender Laufdistanz allmählich zu.
  • Schmerzen verringern sich oder verschwinden bei Abbruch der Belastung.
  • Bergab Laufen verstärkt die Schmerzen.


Sofortmassnahmen

  • Belastung abbrechen (meist nimmt der Schmerz sofort ab).
  • Kühlen mit Eis oder SPORTUSAL cool patch und schmerzstillendem Spray.


Behandlung

  • Aktive Ruhe (Belastung unterhalb der Schmerzgrenze) bis zur Schmerzfreiheit.
  • Mehrmals täglich schmerz- und entzündungshemmenden Sportgel oder Sportemgel auftragen.
  • Stretching der iliotibialen Sehne (Traktuszügel), die von der seitlichen Beckenschaufel zum Wadenbeinköpfchen zieht.


Vorbeugung

Auslösende Ursachen vermeiden.

Achtung
Bei anhaltenden Schmerzen und wiederholtem Auftreten der Beschwerden den Arzt aufsuchen.