Stretching hilft doch!
Was ist Stretching?
Das englische Wort Stretching lässt sich mit "strecken" bzw. "dehnen" übersetzen. In der sportlichen Anwendung handelt es sich um eine trainingsbegleitende Methode zur Verbesserung der Beweglichkeit und zur Förderung der Regeneration nach einem harten Training. Einen umfassenden Schutz vor Muskelverletzungen kann aber auch das Stretching nicht bieten. Dehnung ist aber ein Wachstumsreiz für die Sehnen und verbessert ihre Belastbarkeit.
Warum stretchen?
Unsere Muskeln reagieren unterschiedlich auf zu viel, zu wenig oder auf einseitige Belastung. Einige Muskeln neigen dabei zu Verkürzung und somit zu verminderter Dehnbarkeit – andere zu Abschwächung und somit zu verminderter Kraft. Dieses Phänomen führt zu einem muskulären Ungleichgewicht, genannt „Dysbalance“. Stretching kann einen Beitrag zu einem gesunden Lebensstil leisten: Es kann vorhandene Muskelverspannungen lösen, verkürzte Muskeln dehnen und somit den Muskeltonus verbessern. Dies erlaubt es, muskuläre Dysbalancen zu vermeiden und Fehlhaltungen vorzubeugen. Die Beweglichkeit des gesamten Körpers steigert sich und die koordinative Leistungsfähigkeit wird besser.