Schwangerschafts- und Dehnungsstreifen
Wie entstehen Schwangerschaftsstreifen?
Während der Schwangerschaft wird die Haut extrem stark gedehnt. Dadurch entstehen feine Risse an den Muskelfasern und im Bindegewebe. Die Blutgefässe schimmern rötlich-bläulich durch die Haut durch. Auch die hormonelle Umstellung während der Schwangerschaft kann die Haut brüchiger werden lassen.
Im letzten Drittel der Schwangerschaft treten bei den meisten Frauen (70 % bis 90 %) Schwangerschaftsstreifen auf. Es können pink-violette, atrophische (in die Haut zurückgezogene) Linien oder Bänder an Bauch, Po, Brüsten, Schultern, Armen, Oberschenkeln oder im unteren Rückenbereich sichtbar werden.
Wie entstehen Dehnungsstreifen?
Dehnungsstreifen können auch bei Männern in der Pubertät, bei rascher Gewichtszunahme (Übergewicht oder schneller Muskelaufbau) oder bei Krankheiten auftreten. Bei gewissen Medikamenten kommen sie auch als Nebenwirkung vor (z. B. bei Hormon- oder Kortison-Therapien).

Wie verschwinden die Streifen wieder?
In den meisten Fällen verlieren die Streifen nach einer gewissen Zeit die Verfärbungen und die Atrophie wieder. Oft bleiben die Streifen aber als helle Narben weiterhin sichtbar.
Vorbeugung von Schwangerschafts- und Dehnungsstreifen:
Massieren Sie täglich1-2 mal die betroffenen Stellen (Bauch, Po, Oberschenkel und Hüften)mit einem Körperöl, z.B. mit Lubex body oil treatment. Achten Sie stets auf gut verträgliche Inhaltsstoffe.- Die Durchblutung kann durch kaltes Abduschen oder Wechselduschen angeregt werden. Dies festigt das Gewebe.
Treiben Sie regelmässig Sport, wie z.B. Schwimmen oder vorsichtig dehnende Gymnastik, Tai-Chi oder sanftes Bodyforming.
Pflege von bestehenden Schwangerschafts- und Dehnungsstreifen:
Massieren Sie täglich1-2 Mal die betroffenen Stellen (Bauch, Po, Oberschenkel und Hüften)mit einem Körperöl, z.B. Lubex body oil treatment.- Die meisten Schwangerschafts- und Dehnungsstreifen werden mit der Zeit heller – haben Sie Geduld, denn es kann mehrere Monate (bis zu einem Jahr) dauern, bis sie nicht mehr sichtbar sind.
Sprechen Sie mit Ihrem/Ihrer Arzt/Ärztin über weitere Therapiemöglichkeiten (z.B. Laser), wenn die Streifen oder Narben
- stark verformt sind,
- Ihnen Schmerzen bereiten,
- über einen längeren Zeitraum stark jucken,
- Sie psychisch sehr belasten.